Walliserhof in Brand Vorarlberg
Pures Wohlgefühl, stimmiges Ambiente und natürlicher Charme: Im Design- und Aktivhotel Walliserhof in Brand bei Bludenz in Vorarlberg fühlen wir uns wahrlich willkommen und wie Zuhause. Eingebettet in das malerische Brandnertal empfängt das 4-Sterne-Haus die Gäste mit einem wohltuenden Mix aus perfektem Service und relaxter Entspanntheit.

Hotel Walliserhof
Aktiv- und Lifestyle Hotel mit sehr persönlichem Service, hervorragendem Essen und tollem Spa.
DZ/HP ab 155 pro Person
Design, Natur, Kulinarik – ein Hotel für alle Sinne
Cool genug für junge Sportler, heimelig genug für Best Ager Wanderer, designig genug für Hipster und natürlich genug für Naturlover: Der Walliserhof in Brand in Vorarlberg schafft diesen wilden Mix mit lässiger Entspanntheit. Das liegt wohl daran, dass das Traditionshaus im idyllischen Brandnertal alle Sinne anspricht. Und den Sprung in die Moderne geschafft hat, ohne die eigenen Wurzeln zu vergessen.
Natur, Design, Coolness, Tradition – schon als wir aus dem traumhaften, sonnigen Bergpanorama in das altehrwürdige Gebäude treten und vom gemütlich-lässigen Ambiente (und den netten Rezeptionistinnen) in der trendy designten Lobby begrüßt werden, spüren wir alles auf einmal. Vor allem aber pure Entspannung.
Der Walliserhof schafft es nämlich auf einzigartige Weise, das Gebäude aus den 1940er-Jahren ins 21 Jahrhundert zu holen.
Hübsches Design-Zimmer zum Wohlfühlen
Wir sind im „neueren“ Trakt des Waliserhofs untergebracht und sind schlichtweg begeistert von unserem geräumigen Zimmer. Es ist in hellem Holz gehalten. Der Boden ist mit weichem, fußschmeichelndem Eichenparkett ausgelegt.
Überall entdecken wir liebevolle und auch witzige Details wie die Nachttischlämpchen in Hasenform von Kare Design oder den knallgelben Mülleimer.
Ebenso knallgelb sind auch die kuscheligen Bademäntel, die für uns bereitliegen. Wir kuscheln uns hinein und gehen, die Spa-Abteilung zu erkunden!
Wunderbar relaxen im Gletscherspa des Walliserhof in Brand
Das Gletscherspa des Walliserhofs empfängt uns mit gedämpftem Licht und einer beruhigenden, entspannenden Atmosphäre. Auch hier sind es die kleinen Details, die für das besondere Ambiente sorgen: So dienen Heugabeln als Kleiderhaken oder Bastkugeln als Leuchten über dem Indoorpool.
Dies sind liebevoll-ironische Zitate heimischer Handwerkskunst und Tradition verbunden mit modernsten Angeboten. Wir ziehen ein paar Bahnen durch den Pool, bevor wir in der Kräutersauna relaxen.
Diese finnische Sauna mit sanften 60 °C und Kräuteraufguss ist genau das Richtige an diesem milden Spätsommertag.
Das Gletscherspa ist übrigens Erwachsenen (und bis 17 auch ruhigen Kindern) vorenthalten. Im Hauptgebäude (ehemaliges Scesahotel) gibt es auch einen Family-Wellnessbereich, das Almspa.
Das Gletscherspa öffnet sich mit seiner Glasfront komplett dem Außenbereich. Dadurch fügt dieser sich nahtlos in die malerische Natur des idyllischen Brandnertals ein.
Die bequemen Liegen mit dicken, blau-weißen Auflagen sind organisch in die hügelige Rasenfläche zwischen den dunkelgrün bewaldeten Bergen des Brandnertals gruppiert. Mittendurch murmelt das Flüsschen Alvier. Ein Kneipp-Teich, eine finnische Außensauna und lauschige Sitzgruppen machen den Outdoorspa-Bereich zu etwas Besonderem.
Ein ähnlich schönes Spa gibt es auch im Hotel Nesslerhof in Großarl und im Hotel Fontenay in Bad Wörishofen.
Österreichische Gastlichkeit im Restaurant Hochsitz im Walliserhof
Gut erholt vom entspannenden Wellnessbereich und einer schönen Beautybehandlung im Wally Spa begeben wir uns ins Restaurant Hochsitz. Dank des hellen Holzes, gelungenen Beleuchtungskonzepts und bezaubernden Interior-Designs wirkt es absolut einladend und heimelig. Es stimmt wirklich alles im Walliserhof in Brand Vorarlberg.
Von den zuvorkommenden Kellnern werden wir sogleich freundlich empfangen und mit feinstem Brot und Olivenöl versorgt. Im Anschluss genießen wir die 4-Gang-Halbpension, die „schmeckbar“ aus hervorragenden Zutaten besteht.
Unser Flan aus getrockeneten Tomaten, die Erbsenminzsuppe und die Forelle sind bester Qualität und schön arrangiert. Dazu genießen wir ein Gläschen Grünen Veltliner.
Gemütlicher Ausklang in der Scesa Bar
Nach dem Essen lassen wir uns noch für einen Moment in der Scesa-Bar im alten Hauptgebäude nieder. Sie befindet sich oberhalb der breiten Freitreppe und bietet den für das Haus typischen gelungenen Mix aus trendy, Boho und Tradition.
In einer der gemütlichen Polstergruppen unterhält sich eine Gruppe mittelalter Schweizer, ein junges deutsches Pärchen genießt Cocktails an einem der Zweiertischchen mit schicken Cocktailsesseln. Eine Gruppe junger Golfer aus Österreich findet sich an der Bar ein.
„Mal sehen, ob ich euch ein bisschen aufmischen kann“, zwinkert uns Barkeeper Franco zu. Und startet sein Karaokegerät. Einige schräge Musikinterpretationen später liegen sich Schweiz, Deutschland und Österreich in den Armen und singen gemeinsam. Ob dazu das gemütliche Ambiente oder Francos Cocktail-Kreationen geführt haben?
Wer weiß das schon. Schön war es auf jeden Fall. Und die Golfer haben bei ihrem Turnier am nächsten Tage vielleicht einen Hauch schlechter abgeschnitten dank dieser Völkerzusammenführung…
Leckerer Tagesstart im Walliserhof in Brand
Gut ausgeschlafen dank der wunderbaren Betten starten wir am nächsten Morgen mit einem leckeren Frühstück in den Tag. Auch hier sind am Frühstücksbuffet Leckereien bester Qualität angeboten.
Um diese durchweg zu garantieren, werden Eierspeisen und leckere Tiroler Mehlspeisen auf Wunsch frisch zubereitet an den Tisch serviert. Wir lassen uns mit Omelett, Waffeln mit Zimtzucker und Palatschinken mit hausgemachter Nougatcreme verwöhnen.
Die Portionen sind – wie auch schon beim Dinner – nicht üppig bemessen. Nachschlag gibt es aber jederzeit sehr gern und gratis. So möchte das Hotel Lebensmittelverschwendung entgegenwirken. Und wir haben die Möglichkeit, mehrere der Köstlichkeiten zu probieren.
Vielseitiges Aktiv-Tal mit vielen Möglichkeiten nahe des Walliserhof in Brand Vorarlberg
Gestärkt vom Frühstück erkunden wir die nähere Umgebung, die sich fast wie ein Park präsentiert, so schön idyllisch ist es hier. Das Dörfchen Brand erstreckt sich entlang des rauschenden Alvierbachs, rechts und links von bewaldeten Bergen gesäumt.
Für Sportler gibt es einen Golfplatz, Reitmöglichkeiten, Frei- und Hallenbad und spannende Bike- und Wanderstrecken. Wir entscheiden uns für eine Fahrt mit der Gondel zum Lünersee, einem der größten natürlichen Bergseen der Ostalpen auf 1.970 m Höhe. Die türkisblau Perle der Alpen lässt sich in einer gemütlichen zweistündigen Wanderung umrunden.
Anschließend relaxen wir in der Außensauna des Walliserhofes bevor wir uns nochmals die Halbpension schmecken lassen.
Walliserhof Brand
Walliserhof Brand
Aktiv- und Lifestyle Hotel, Mühledörfle 158, 6708 Brand, Vorarlberg/Österreich.
DZ/HP ab 155 pro Person
Direkt Buchen Hotel Walliserhof
E-Mail: office@walliserhof.at
Telefon: +43/5559 241
passende Tags zu diesen Themen
* Was der Stern bedeutet: Für Links die mit einem * markiert sind, erhalten wir eine Provision, wenn über den verlinkten Anbieter eine Buchung zustande kommt oder eine bestimmte Aktion ausgeführt wird. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. Für das reine Setzen des Links erhalten wir kein Geld.
Hello, that’s me: Andrea
Reiseredakteurin, Food Lover, Travel Addict.
Auf meiner Seite entführe ich euch ans Mittelmeer und an die Adria, nehme euch mit auf stimmungsvolle Wanderungen, zu kulturellen Highlights in Deutschland und Südeuropa und entdecke mit euch die schönsten Hotels, Hideaways und Wellnesstempel der Regionen.